Digital Light Processing- DLP
DLP: ± 0,1 – 0,2 % (mit einer unteren Grenze von ± 0,1 – 0,2 mm)
Im Gegensatz zu dem technologisch verwandten Stereolithografie (SLA) Verfahren, bei dem ein UV Laser verwendet wird, kommt beim Digital Light Processing eine Dunkelkammerleuchte zum Erhärten des Photopolymerharzes zum Einsatz.
Die zum Einsatz kommenden Materialien, in der Regel flüssige Photopolymere, ändern unter Lichteinstrahlung ihr Gefüge und erhärten. Um eine maximale Shorehärte zu erreichen, werden die Photopolymere häufig mit keramischen Materialien vermengt und kommen nach dem Druck in eine Brennkammer, um die Materialien zu verschmelzen.
Das Digital Light Processing wird, bedingt durch die 3D Druckerbauweise, hauptsächlich bei der Herstellung von kleinen, sehr detailtreuen Bauteilen eingesetzt und findet in der Feinmechanik und im Prototyping Anwendung.
Hier erhalten Sie unser Angebot
Sie möchten ein kostenloses Angebot für den 3D Druck Ihrer Bauteile?
Wählen Sie bitte das entsprechende Material aus und laden Sie die STP Datei ihrer Konstruktion auf unsere Website.
Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden unser kostenloses Angebot.
- Sie konstruieren ihr Bauteil
- Sie wählen das entsprechende Material aus
- Sie schicken uns ihre Konstruktionsdaten
- Wir machen ihnen ein Angebot
- Wir drucken ihre Bauteile
ProTec Metalltechnik GmbH |
Spreestraße 19 |
82538 Geretsried |
Telefon | +49 (0) 8171- 9333- 0 |
Fax | +49 (0) 8171- 9333- 20 |
info@protec-metall.com | |
Web | www.protec-metall.com |